Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
Schwimmschule Sabines Kinderwellen
1. Präambel und Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Sabines Kinderwellen (im Folgenden „Schwimmschule“), [Rechtsform, ?], mit Sitz in [Adresse der Schwimmschule], vertreten durch [Sabine Jenner, und den Teilnehmern ihrer Kurse und Dienstleistungen (im Folgenden „Teilnehmer“ oder „Kunde“).
Diese AGB gelten für alle angebotenen Kurse, Trainingsstunden und sonstigen Dienstleistungen der Schwimmschule, die über die Website www.kinderwellen.de gebucht werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Schwimmschule ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragspartner und Vertragsabschluss
Vertragspartner:
Sabines Kinderwellen / Sabine Jenner
0151-64 8079 75
sabine@kinderwellen.de
Vertragsabschluss:
Die Kursanmeldung durch den Kunden, die schriftlich, per E-Mail oder über das Online-Portal der Schwimmschule erfolgen kann, stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche oder elektronische Anmeldebestätigung der Schwimmschule zustande. Mit dieser Bestätigung wird der Vertragstext beim Anbieter gespeichert. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.
3. Leistungsbeschreibung
Die Schwimmschule bietet verschiedene Schwimmkurse und Privatstunden an. Eine detaillierte Beschreibung der angebotenen Kurse, einschließlich ihrer Inhalte, Ziele, Termine, Dauer und der maximalen Teilnehmerzahl, ist der jeweiligen Kursausschreibung auf der Website oder in den Anmeldeunterlagen zu entnehmen. Die Schwimmschule behält sich geringfügige Änderungen der Kursinhalte vor, sofern diese den Gesamtzweck des Kurses nicht wesentlich beeinträchtigen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Die in der Kursbeschreibung genannten Voraussetzungen (z. B. Mindestalter, Vorkenntnisse, gesundheitliche Eignung) sind vom Kunden zu beachten und sicherzustellen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Preise:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise.
Zahlungsmodalitäten und Fälligkeit:
Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Rechnung zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Der Kunde gerät in Verzug, wenn er die Zahlung nicht innerhalb der genannten Frist leistet. Ein Anspruch auf Kursteilnahme besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang.
5. Teilnahmebedingungen
Absage, Verschiebung und Ausfall von Kursen:
Die Schwimmschule behält sich vor, Kurse aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verlegen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
• zu geringer Teilnehmerzahl (Mindestteilnehmerzahl, Abhängig vom Kurs)
• krankheitsbedingtem Ausfall des Trainers
• Ausfall des Schwimmbades (z. B. wegen technischer Defekte)
• höherer Gewalt
Im Falle einer Kursabsage durch die Schwimmschule werden bereits gezahlte Kursgebühren vollständig erstattet. Bei einer Verlegung des Kurses wird den Teilnehmern ein Ersatztermin angeboten .
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen.
Termine die seitens des Kunden/Teilnehmers nicht wahrgenommen werden werden nicht erstattet, dies gilt auch bei Krankheit des Kindes.
Rücktritt und Stornierung:
Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden muss schriftlich erfolgen. Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Betrages einbehalten. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen ist der gesamte Kurspreis fällig. Eine Ersatzperson kann nach Absprache mit der Schwimmschule gestellt werden.
6. Gewährleistung und Haftung
Haftung:
Die Schwimmschule haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Für sonstige Schäden haftet die Schwimmschule nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vor.
Sicherheit und Aufsichtspflicht:
Die Teilnahme am Schwimmunterricht erfolgt auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des Lehrpersonals ist Folge zu leisten. Die Aufsichtspflicht der Schwimmschule beschränkt sich auf die Dauer des Schwimmkurses und den Bereich des Schwimmbeckens. Außerhalb dieser Zeiträume und Bereiche obliegt die Aufsichtspflicht, insbesondere bei minderjährigen Teilnehmern, den Erziehungsberechtigten. Für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen, insbesondere Wertgegenständen, wird keine Haftung übernommen.
7. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag über die Teilnahme an einem Schwimmkurs endet automatisch mit dem Abschluss des gebuchten Kurses. Eine ordentliche Kündigung während der Kurslaufzeit ist ausgeschlossen.
8. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht und Gerichtsstand:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Schwimmschule.
Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen der AGB:
Die Schwimmschule behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.